Skip to main content
Maritime Forum

About Clams and Oceans

School information

School name
Eider-Nordsee-Schule
School year
2020-2021
City
Wesselburen
Country
Germany
Sea basin
North Sea
Region
Coastal: <20 km from the sea

Project information

Starting date of the project
End date of the project
Level of education
Junior High School
Project website
Categories
Other
Ocean and Climate
Healthy Ocean
Categories - other
biodiversity

Im Projekt von Muscheln und Meeren arbeiteten die Schüler/innen in Gruppen interdisziplinär. Im Unterrichtsfach „Naturwissenschaften“ betrachteten sie Lebewesen der Nordsee und fokussierten hierbei ihre Aufmerksamkeit auf die Muscheln. Die Ergebnisse dieser „Forschung“ durch die Schüler, glichen sie dann mit den Muschelarten anderer Meere ab, um so zu einer Fragestellung zu kommen. Diese gestalteten sie mitsamt ihrer Ergebnisse in Präsentationen. Im Fach Kunst wurden diese Präsentationen durch Illustrationen von Muschelarten erweitert. Hier betrachteten die Schüler/innen die Eigenarten der Muscheln und zeichneten diese.
Im Fach Weltkunde verfolgten die Schüler/innen den Weg der Muscheln durch die Weltmeere. Um diese Wege zu verstehen, mussten sie die Meeresströmungen nachvollziehen. Hierzu arbeiteten sie mit dem Atlas und bastelten mit recycelten Schulkarten Weltmeeresströmungskarten.
Die Lernziele waren in allen Fächern gleich definiert. Die Schüler/innen sollten die Faune der Nordsee kennenlernen und Muscheln in diesem Ökosystem verorten. Die gewonnen Informationen sollten sie präsentieren und öffentlich darstellen. Für diese Präsentation sollten sie wichtige Informationen zusammenfassen und darstellen. Da die Nordsee kein geschlossenes System ist, sollten sie es durch die Meeresströmungen mit den Weltmeeren in Verbindung setzen können und den Einfluss dieser Strömungen am Beispiel des Golfstroms erkennen.

Gallery